Pädagogik

Bewegung für Kinder ist wichtig, auch im Schulalltag

Der Schulalltag belastet viele Kinder schon enorm – durch Corona hat das alles in der Grundschule extrem zugenommen. Die Jüngsten brauchen noch mehr Bewegung, müssen aber auch entspannt und entstresst werden. In der Grundschule Petrikirchhof in Stendal klappt das sehr gut.

Trotz Corona-Stress: Die drei Lehrerinnen aus Stendal haben gute Laune – sind fit beim Interview per Videokonferenz. Besonders mental. Wen …

Bewegung für Kinder ist wichtig, auch im Schulalltag Weiterlesen »

Virtuelle Experimente im Schulunterricht: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Scheiter

Im Podcast "Doppelstunde" beleuchtet unser Autor Florian Nuxoll zweimal im Monat das Thema "Digitalisierung in der Schule". Aktuell sprach er mit Professorin Katharina Scheiter über das Thema virtuelle Experimente im Unterricht.

Unsere Expertin Prof. Dr. Katharina Scheiter ist Leiterin der Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM). Über das Leibnitz-Institut …

Virtuelle Experimente im Schulunterricht: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Scheiter Weiterlesen »

Schulpädagogik alternativ: Für mehr Selbstbestimmtheit der Schüler

Frontalunterricht, Noten, strenge Regeln: immer mehr Familien ziehen dem strengen Regime an deutschen Schulen selbstbestimmte Pädagogikkonzepte vor. Wir wissen, was SchülerInnen dort erwartet.

Das staatliche Pädagogikkonzept deutscher Schulen wird von Familien immer öfter in Frage gestellt. Zu leistungsorientiert, zu konservativ und zu starr …

Schulpädagogik alternativ: Für mehr Selbstbestimmtheit der Schüler Weiterlesen »