Lernen

Digitaler Unterricht: eine sinnvolle Ergänzung mit tollen Möglichkeiten

Das internationale Austausch-Projekt „Connecting Youth“ hat alle Teilnehmer viel gelehrt. Zum Abschluss präsentierten die Schüler was sie über die bzw. von den anderen mitnehmen. Und das ist beeindruckend.

In zehn Minuten präsentieren, was man in fünf Wochen gelernt hat: das würde vielen Erwachsenen schwer fallen. Zumal wenn die …

Digitaler Unterricht: eine sinnvolle Ergänzung mit tollen Möglichkeiten Weiterlesen »

Müssen wir noch Rechtschreibung lernen?

Im digitalen Zeitalter noch Rechtschreibung lernen?
Das übernimmt doch jetzt der Computer. Oder etwa nicht? Lesen und Schreiben zählen auch weiterhin zu den unersetzlichen Bausteinen einer modernen Allgemeinbildung, und der an der Universität Münster entstandene Lernserver hilft bei ihrer Vermittlung.

Das von dem Medienpädagogen Professor Dr. Friedrich Schönweiss gegründete Bildungsprojekt www.lernserver.de läuft seit vielen Jahren erfolgreich und hat während der …

Müssen wir noch Rechtschreibung lernen? Weiterlesen »

Die Mischung macht’s – die Digitalisierung des Unterrichts aus Verlagssicht

Die Corona-Pandemie hat in Deutschlands Schulen wie ein Digitalbeschleuniger gewirkt. Lehrkräfte mussten in kurzer Zeit den Distanzunterricht organisieren und sicherstellen, dass die Schülerinnen und Schüler auch zu Hause mit den lehrplanrelevanten Inhalten versorgt werden. Schulbuchverlage wie Westermann haben sich darauf eingestellt – und entwickelt.

Trotz aller wahrgenommenen Defizite beim Homeschooling wie instabiler Internetverbindungen oder dem noch nicht vertrauten Umgang mit Videokonferenzen gab es viele …

Die Mischung macht’s – die Digitalisierung des Unterrichts aus Verlagssicht Weiterlesen »